UN Society Marburg e.V.
  • Home
  • Der Verein
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • FAQ
  • Veranstaltungen
  • Unsere Projekte
    • MUN Delegation
    • LahnMUN
  • Mediathek
  • Kontakt
    • Links
    • Impressum


Bevorstehende Veranstaltungen:


MiniMUN, 15.01.2018, 18 Uhr
Wir freuen uns sehr auf die 2. MiniMUN in diesem Semester. Nachdem die erste im November so gut angenommen wurde, haben wir uns dazu entschlossen eine zweite auszurichten. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Schaut doch vorbei! Wir freuen uns immer über neue Gesichter.



Vorstandssitzungen:
Unsere Vorstandssitzungen sind öffentlich und wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Schreibt uns einfach eine Mail.



Überblick über vergangene Tätigkeiten des Vereins und seiner Mitglieder


Seminar on the United Nations


The UN Society Marburg e.V. is very happy to offer a seminar about the United Nations in cooperation with Prof. Dr. Bonacker from the Philipps-University Marburg in the summer semester 2014.

The seminar will be given in English and includes alongside the below listed lectures and workshops the participation in the model UN conference "LahnMUN". LahnMUN 2014 will take place from 14th to 15th June in Marburg. It is a simulation of the United Nations where participants will
step into the shoes of ambassadors from UN member states to debate current issues. While playing their roles as ambassadors, student "delegates" make speeches, prepare draft resolutions, negotiate and resolve conflicts - all in the interest of mobilizing international cooperation to resolve problems that affect countries all over the world. To get more information, visit the official website of "LahnMUN 2014".

Seminars: Monday, 4pm - 6pm
April 14th: Introduction to the United Nations
April 28th: History of the United Nations (Prof. Dr. Conze, FB06)
May 5th: Case Study: UN administration in Kosovo (Distler M.A., Center for Conflict Studies)
May 12th:
How to write a position paper for a MUN conference (Dipl.-Psych. Hammann, FB04)
May 19th: Introduction to International Law (Prof. Dr.Dr.hc.mult. Gornig, FB01)
May 26th: Psychology of Conflict (Prof. Dr. Wagner, FB04)
June 2nd: Rhetorics workshop

The seminar can be attended as part of module 6 (4ECTS) or as module 9a (6ECTS) in the Master of Peace and Conflict Studies (enrolment via the "Vorlesungsverzeichnis"). Both modules are export modules and can therefore be attended by students from other faculties as well.

In case of questions, please do not hesitate to ask us!



                          "Die Vereinten Nationen auf dem Prüfstand"

        Freitag, 8.November 2013
        18 Uhr c.t. im Hörsaalgebäude

Drohen die Vereinten Nationen an ihrer Bürokratie zu scheitern? Wie zukunftsfähig ist der Sicherheitsrates in seiner derzeitigen Konstellation? Sind die Millenium Development Goals überhaupt erfüllbar? Diese und viele weitere Fragen fallen einem ein, wenn es um die Effektivität und Sinnhaftigkeit der Vereinten Nationen geht. Wir wollen daher die UN kritisch beäugen und freuen uns, dass wir hochkarätige Sprecher für diesen Abend gewinnen konnten!

Auf dem Podium diskutieren

                Dr.H.C. Hans-Christof Graf von Sponeck
                (ehemaliger deutscher UN-Diplomat, war zuletzt Beigeordneter des UN Generalsekretärs)

                Timo Mahn
                (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik)

Wir laden Sie und Euch herzlich zu einer interessanten Diskussion ein und freuen uns auf einen anregenden Meinungsaustausch mit fachkundigen Referenten!



Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Der Verein
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • FAQ
  • Veranstaltungen
  • Unsere Projekte
    • MUN Delegation
    • LahnMUN
  • Mediathek
  • Kontakt
    • Links
    • Impressum